Agatha
MAGNA EXOTIC LINE Gneis
Gesteinsart
Gneis
Untergruppe
Basaltischer Gneis
Abbauort
Brasilien
Gesteinsalter
ca. 540 Mio. Jahre
Farbe
Schwarz
Struktur
Geadert
Gesteinskunde
Gesteinsart Metamorphit: Metamorphit ist die Sammelbezeichnung für Umwandlungsgesteine, die aus verschiedenen alten Materialien durch die Natur zu etwas Neuem geworden sind.
Untergruppe basaltischer Gneis: Die Gneise bilden die größte Gruppe der umgewandelten „Hartgesteine“. Sie zeichnen sich durch dekorative Muster und Farbmischungen aus, die ein Tiefengestein nicht hat.
Geologische Entstehungsgeschichte
Der Beginn des Kambriums ging mit einer deutlichen Erwärmung der Erde einher. An Land gab es nur frühe Pilzformen und Moose. Anders im Meer. Die „kambrische Explosion“ ist die Bezeichnung für einen recht kurzen Zeitraum, wo sich viele Tiergruppen entwickelten. Schwämme, Gliederfüßler, Weichtiere und Stachelhäuter waren die Vorfahren der späteren Wirbeltiere.
Im frühen Kambrium lag der heutige Steinbruch am Rande einer Bruchzone. Sand und relativ flüssiger Basalt mischten sich untereinander. Im Laufe von 100.000 Jahren bildeten sich dicke Schichten aus, die heute im Nordosten Brasiliens abgebaut werden.
Besonderheiten
Abbauort: Nordosten Brasiliens
Agatha ist ein Dekorstein, der durch seine Textur niemals langweilig wird.
Anwendungsbereiche
-
Innenbereich trocken
- Küchenarbeitsplatte
- Wandverkleidung
- Bodenbelag
- Treppe
-
Innenbereich nass
- Dusche
- Waschtisch
- Bodenbelag
Die individuelle Eignung des ausgesuchten Steins für Ihr Projekt sollte in einer persönlichen Beratung besprochen werden. Unser MAGNA Beratungsservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.