Imperial White Premium
Gneis
Gesteinsart
Gneis
Untergruppe
Paragneis
Abbauort
Indien
Gesteinsalter
ca. 120 Mio. Jahre
Farbe
Weiss
Struktur
körnig


Geologische Geschichte
Imperal White ist ein typischer Paragneis. Ausgangsbasis sind alte Ablagerungen aus zertrümmerten Graniten oder Grauwacken, die meist an den unteren Bereichen von alten unterseeischen Steilhängen entstehen können. Durch Plattentektonik werden sie in das heißere Innere der Erde gedrückt. Bei Imperial White war es der Aufprall der indischen Insel auf die eurasische Platte, die die Erdkruste an dieser Stelle verformt hatte. Dadurch gelangten vor 150 Mill. Jahren die alten Sande in heißere Bereiche und wurden angeschmolzen und umkristallisiert. Vor ca. 20 Millionen Jahren brachte die andauernde Verformung dann das Gestein wieder Zutage. Abgebaut wird es in der Nähe von Salem im indischen Bundesstaat Tamol Nadu.
Information Verwendung
Das Besondere ist, dass die alten Ablagerungsrichtungen teilweise noch sichtbar sind. Einsatzgebiet ist der vorwiegend trockene Innenausbau. Eine gute Imprägnierung wird bei der Verwendung in der Küche empfohlen.
Anwendungsbereiche
-
Innenbereich trocken
- Küchenarbeitsplatte
- Wandverkleidung
- Bodenbelag
- Treppe
- Wärmelampe geeignet
-
Innenbereich nass
- Dusche
- Waschtisch
- Bodenbelag
-
Außenbereich
- Außenfassade
- Terrasse
- Außentreppe
Die individuelle Eignung des ausgesuchten Steins für Ihr Projekt sollte in einer persönlichen Beratung besprochen werden. Unser MAGNA Beratungsservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.