Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Verde Eldorado

Metamorphit | Migmatit

Gesteinsart

Metamorphit

Untergruppe

Migmatit

Abbauort

Brasilien

Gesteinsalter

ca. 540 Mio. Jahre

Farbe

Grün

Struktur

Gewolkt


Gesteinskunde

Gesteinsart Metamorphit: Metamorphit ist die Sammelbezeichnung für Umwandlungsgesteine, die aus verschiedenen alten Materialien durch die Natur zu etwas Neuem geworden sind. haben von allen Gesteinen die „bewegteste Vergangenheit“ und sind das Ergebnis unterschiedlichster Einflußgrößen, wie z. B. Druck, Hitze, Wasser und Geschwindigkeit der Umwandlung. Wasser kann auch eine große Rolle bei der indirekten Umwandlung von Mineralien sein. Wasserdampf mit einer Temperatur > 480° ist chemisch gesehen sehr aggressiv und kann Mineralien innerhalb eines Gesteins verändern oder sogar auflösen. Die freigewordenen Elemente, z. B. Schwermetalle aus Feldspäten, können sich an anderer Stelle wieder anlagern oder in neugebildete Mineralien (Granate im Kashmir White) einbetten. Die derart umgewandelten Gesteine bekommen dadurch völlig andere optische und technische Eigenschaften. Zusätzlich ausgelöste Beanspruchungsarten, wie Auswälzung, Walzung, Fältelung, Pressung und Schieferung steigern die optische Vielfalt in Farbe und Struktur.

Untergruppe Migmatit: Migmatite sind teilweise wieder aufgeschmolzene Gesteine, die sich z. B. durch erruptive Risszonen mit heißem Magma (t >650°C und hohem Druck) oder anderen Gesteinen vermischt haben. Es ist wie bei einem Marmorkuchen, bei dem die dunkle Teig-Masse unter die helle gehoben wird, ohne das man sie komplett „durchrührt“. Dadurch entstehen Maserungen und Farbmischungen aus den verschiedenen Komponenten. Bei Abkühlung unter 573°C wandelt sich der Quarzanteil schlagartig um und verliert 0,8% seines Volumens. Quarzansammlungen weisen typischerweise kleine Haarrisse auf, die durch die Natur oder durch Resinierung verschlossen werden. Diese stellen auch keinen Mangel dar, sondern sind gesteinstypisch.

Geologische Entstehungsgeschichte

Im frühen Kambrium kam es zu einer globalen Erwärmung. Der Meeresspiegel stieg stark an und die Pole waren eisfrei. Im Meer erfolgte die „kambrische Explosion“, der Ursprung fast aller Tierarten der Erde. An Land gab es nur Moose und Flechten, obwohl der CO2-Gehalt in der Luft wesentlich höher war als heute.

Vor 540 Mio. Jahren lag der heutige Steinbruch an einer Aufprallzone, wo sich das heutige Südamerika zu Gomndwana mit dem Rest verband. Tief im Erdinneren traf dann heißes Magma auf die vorhandene Erdkruste mit den verschiedensten Metallerzen, die für die grüne Farbe sorgen.

Besonderheiten

Abbauort: Sao Tome das Letras, Brasilien

In Innenbereichen kann er universell eingesetzt werden. In Außenbereichen können einzelne Blöcke nicht farbstabil bleiben.

Anwendungsbereiche

  • Innenbereich trocken
  • Küchenarbeitsplatte
  • Wandverkleidung
  • Bodenbelag
  • Treppe
  • Wärmelampe geeignet
  • Innenbereich nass
  • Dusche
  • Waschtisch
  • Bodenbelag

Die individuelle Eignung des ausgesuchten Steins für Ihr Projekt sollte in einer persönlichen Beratung besprochen werden. Unser MAGNA Beratungsservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.