Covelano Crema - Göflaner Marmor
MAGNA EXOTIC LINE Marmor
Gesteinsart
Marmor
Untergruppe
Calcitmarmor
Abbauort
Italien
Gesteinsalter
ca. 400 Mio. Jahre
Farbe
weiss
Struktur
gewolkt
Geologische Geschichte
40 km westlich von Meran wurde der ehemalige Kalkstein durch die Bewegung der afrikanischen Platte und mit Druck und Hitze an den heutigen Abbauort befördert. Eine Besonderheit dieses Marmors ist die Höhenlage des Steinbruchs. Mit mehr als 2000 m üNN gehört er zu einem der unzugänglichsten Steinbrüchen in Europa. Der Abbau geht nur in den kurzen Sommern. Das trägt auch zu seinem Preis bei. Göflander Marmor gehört zur gleichen geologischen Schicht wie der reinweiße Laaser Marmor, der in der Nachbargemeinde abgebaut wird. Seine dezente Farbigkeit stammt aus Metallerzen, die in dem ursprüglichem Kalkstein enthalten waren. Er ist hochdicht und eine Augenweide durch seine warmen Farbtöne. Die Marmore dieser Gegend gehören zu einer Gruppe von Marmorinseln der Ortleralpen, einer geologischen Störungszone, besser bekannt auch als „Per-adriatische Naht.
Information Verwendung
Das Badezimmer und der Wohnraum (Boden, Tische, Wandverkleidung).
Anwendungsbereiche
Innenbereich nass
- Dusche
- Waschtisch
- Bodenbelag
Die individuelle Eignung des ausgesuchten Steins für Ihr Projekt sollte in einer persönlichen Beratung besprochen werden. Unser MAGNA Beratungsservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.