Zum Hauptinhalt springen

Fior Di Bosco

MAGNA EXOTIC LINE Kalkstein

Gesteinsart

Kalkstein

Untergruppe

Kalkstein

Abbauort

Italien

Gesteinsalter

ca. x Mio. Jahre

Farbe

grau

Struktur

geadert


Geologische Geschichte

Der äußerst attraktive Kalkstein wird in der Nähe der Stadt Suvereto in der Toscana Italiens abgebaut. Die dort vorhandenen Kalksteinvorkommen werden seit Jahrhunderten als Steinbruch für die Kalk- und Zementherstellung genutzt. Entstanden sind die Ablagerungen vor mehr als 500 Mill. Jahren. Der entstandene Kalkstein bildete sich vor allen Dingen in flachen Meeresbecken. Das Wasser verdunstete und der enthaltene gelöste Kalk kristallisierte aus. Seine Farbe entstand durch Mineralien, die sich im Becken befanden. Der ursprünglich einfarbige Stein wurde in späteren Zeiten überdeckt und verdichtet. Dabei entstanden Hohlräume. Viele Millionen Jahre später, im Tertiär, wurde durch die Plattentektonik Wärme frei. Heißes Wasser, das durch die Hitze des Erdinneren in das Vorkommen gedrückt wurde transportierte gelösten Kalk in die alten Hohlräume. Der kristallisierte "Weiß" aus. Daher kommen die weißen Aderungen. Erst vor 20 Mill. Jahren kam das Vorkommen durch den Druck der afrikanischen Platte nach oben. Die heutigen Hügel der Toskana sind aufgefalteter Meeresboden.

Besonderheiten

Der Stein ist, wie jeder Kalkstein, nicht säurebeständig.

Anwendungsbereiche

  • Innenbereich nass
  • Dusche
  • Waschtisch
  • Bodenbelag

Die individuelle Eignung des ausgesuchten Steins für Ihr Projekt sollte in einer persönlichen Beratung besprochen werden. Unser MAGNA Beratungsservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.