Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Fior Di Bosco

MAGNA EXOTIC LINE Kalkstein

Gesteinsart

Kalkstein

Untergruppe

Kalkstein

Abbauort

Italien

Gesteinsalter

ca. 200 Mio. Jahre

Farbe

Grau

Struktur

Geadert


Gesteinskunde

Gesteinsart Sedimentit: In der Sedimentologie, einem Teilbereich der Geologie bezeichnet man Ablagerungsgesteine (Sedimentite), die ganz oder überwiegend aus Calciumcarbonat bzw. Calcit und Aragonit (beide CaCO3) bestehen, als Kalkstein. Sie sind verfestigte Ablagerungen, manchmal durch ineinander gewachsene Kristalle oder mit einem Bindemittel.

Untergruppe chemisch ausgefällter Kalkstein: Wasser hat die Eigenschaft Kalk zu lösen und auch wieder abzugeben. Das ist in jeder Tropfsteinhöhle zu sehen. Je nach Wassertemperatur und pH-Wert des Wassers ändert sich dies. Bei Erhöhung des pH-Werts oder Verringerung der Wassertemperatur entsteht Kalkschlamm, der dann mit der Zeit und unter Druck der aufliegenden Schichten sich verfestigt. Die Grenze der Ablagerungstiefe ist durch die „Carbonat-Kompensationstiefe“ begrenzt. Durch chemisch-physikalische Vorgänge wird der Kalk ab einer Tiefe von ca. 1500 m komplett im Wasser aufgelöst. Darunter bildet sich kein Kalkstein mehr. Seichte Meere sind sozusagen die Geburtsstätten der heutigen chemisch ausgefällten Kalksteinbänke. Die Bänderungen entstehen aus den unterschiedlichen Umgebungsbedingungen.

Geologische Entstehungsgeschichte

Nicht viel überlebte das Massenaussterben. Viele Ammonitenarten starben aus, die das Futter für viele Meeressaurier waren. Die primitiven Saurier beherrschten langsam das Land. Vorherrsschende Pflanzen waren unempfindliche Nadelhölzer und Farne. An der Grenze der Zeitalter Trias zum Jura setzte ein großes Massenaussterben ein. Die Ursache war ein hoher Vulkanismus, der zu einer Zerstörung der Meereslebewesen führte. Man nennt das auch anexionisches Ereignis, wenn nur noch in oberflächennahen Bereichen Sauerstoff vorhanden ist. Zudem wurde Schwefelwasserstoff gebildet und eine fünfstellige Ausgasung im Gigatonnenbereich an CO2 in die Atmospäre entlassen. Als die Wirkung der sauren Substanzen wieder abnahm, wurde in seichten Becken sehr feiner Kalkschlamm abgelagert, der sich später durch Druck verfestigte. Sauerstoffarmes Wasser führte dazu, dass die damaligen Pflanzenteile nicht verrotteten. Durch Verdunstung des Wassers bildeten sich erst Faulschlämme und durch den Druck der aufliegenden Massen wurde daraus ein einfarbiger grauer Kalkstein. Bewegungen der Erdkruste brachen dieses Vorkommen auf. Heißes Wasser mit gelöstem Kalk durchflutete dann unter hohem Druck und Temperatur die damals entstandenen Risse. Wie bei einer Wasserleitung bildeten sich Calcitkristalle, die wir heute als weiße Aderungen sehen.

Besonderheiten

Abbauort: in der Nähe der Stadt Suvereto in der Toscana, Italien

Die heutigen Hügel der Toskana sind aufgefalteter Meeresboden.

Anwendungsbereiche

  • Innenbereich trocken
  • Küchenarbeitsplatte
  • Wandverkleidung
  • Bodenbelag
  • Treppe
  • Wärmelampe geeignet
  • Innenbereich nass
  • Dusche
  • Waschtisch
  • Bodenbelag

Die individuelle Eignung des ausgesuchten Steins für Ihr Projekt sollte in einer persönlichen Beratung besprochen werden. Unser MAGNA Beratungsservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.