Grigio Marquina pers.
Sedimentit | Kalkstein
Gesteinsart
Sedimentit
Untergruppe
Bituminöser Kalkstein
Abbauort
Iran
Gesteinsalter
ca. 310 Mio. Jahre
Farbe
Grau
Struktur
Geadert
Gesteinskunde
Gesteinsart Sedimentit: In der Sedimentologie, einem Teilbereich der Geologie, bezeichnet man Ablagerungsgesteine (Sedimentite), die ganz oder überwiegend aus Calciumcarbonat bzw. Calcit und Aragonit (beide CaCO3) bestehen, als Kalkstein. Sie sind verfestigte Ablagerungen, manchmal durch ineinader gewachsene Kristalle oder mit einem Bindemittel.
Untergruppe Bituminöser Kalkstein: Wasser hat die Eigenschaft Kalk zu lösen und auch wieder abzugeben. Das ist in jeder Tropfsteinhöhle zu sehen. Je nach Wassertemperatur und pH-Wert des Wassers ändert sich dies. Bei Erhöhung des pH-Werts oder Verringerung der Wassertemperatur entsteht Kalkschlamm, der sich dann mit der Zeit und unter Druck der aufliegenden Schichten verfestigt. Die Grenze der Ablagerungstiefe ist durch die „Carbonat-Kompensationstiefe“ begrenzt. Durch chemisch-physikalische Vorgänge wird der Kalk ab einer Tiefe von ca. 1500 m komplett im Wasser aufgelöst. Darunter bildet sich kein Kalkstein mehr. Seichte Meere sind sozusagen die Geburtsstätten der heutigen chemisch ausgefällten Kalksteinbänke. Bei grauen oder schwarzen Kalksteinen ist der Ablagerungsort in der Küstennähe zu suchen. Sümpfe, die regelmäßig überschwemmt werden, reichern sich mit Kalk und biogenem Faulschlamm an. Der darin enthaltene Kohlenstoff blieb erhalten und wandelte sich unter Druck und Hitze zu bituminösen Stoffen um. Größere Pflanzenteile ergaben dann Kohle, die als dunkle Adern sichtbar werden.
Geologische Entstehungsgeschichte
Die Dinosaurier erlebten am Ende der Kreidezeit den letzten Punkt ihrer Geschichte. Durch den Meteoriteneinschlag im heutigen Yucatan und dem Aufriß der Erde starben 75 % der Arten aus. Aber es gab auch erfolgreiche Überlebende. Am Ende der Kreidezeit setzte sich eine der erfolgreichsten Pflanzen der Erde aus: Gras. Bäume, wie Ahorn, Eiche oder Walnuss und Nadelbäume der Gattung Sequoia (Mammutbaum) haben das Massenaussterben überlebt.
Der Großteil des Irans lag mehr als 500 Millionen Jahre unter Wasser. Erst vor 120 Mio. Jahren bildeten sich die ersten Inseln, die das heutige Abbaugebiet um die Stadt Isfahan umschließen. Reste der alten Insel sind auf dem Luftbild deutlich sichtbar. Genau an dieser Insel bildete sich dann der Faulschlamm, der für diesen Kalkstein farbgebend war. Bei der Annäherung an das Festland vor 70 Mio. Jahren wurde der einfarbige dunkle Kalkstein in der Erde gebrochen und verschoben. Heißes, kalkhaltiges Wasser durchzog den Stein und hinterließ die weißen Adern aus Calcit.
Besonderheiten
Abbauort: Lashotor bei Isfahan, Iran
Anwendungsbereiche
-
Innenbereich trocken
- Küchenarbeitsplatte
- Wandverkleidung
- Bodenbelag
- Treppe
- Wärmelampe geeignet
-
Innenbereich nass
- Waschtisch
Die individuelle Eignung des ausgesuchten Steins für Ihr Projekt sollte in einer persönlichen Beratung besprochen werden. Unser MAGNA Beratungsservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.