Zum Hauptinhalt springen

Basaltina

Basaltina | Grauer Nephelinit

Gesteinsart

Basaltina

Untergruppe

Grauer Nephelinit

Abbauort

Italien

Gesteinsalter

ca. 0,05 Mio. Jahre

Farbe

grau

Struktur

unifarben


Gesteinskunde

Basaltina Schiefer ist ein Naturstein, der aus der Familie der Schiefergesteine stammt. Es handelt sich um eine Gesteinsart, die aus Ton- und Schluffsedimenten entstanden ist, die im Laufe der Zeit durch Druck und Temperatur zu einem festen Gestein verfestigt wurden. Basaltina Schiefer hat eine charakteristische blaugraue Farbe, die ihm eine elegante Ästhetik verleiht.

Im Gegensatz zu vielen anderen Schiefergesteinen weist Basaltina Schiefer eine höhere Dichte auf und ist somit widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen und Abnutzung. Aus diesem Grund eignet er sich besonders für den Einsatz im Innen- und Außenbereich, zum Beispiel als Bodenbelag, Wandverkleidung oder für Fassadenverkleidungen.

Basaltina Schiefer kann auf verschiedene Arten bearbeitet werden, um die gewünschte Oberflächenstruktur zu erreichen. Die Oberfläche kann beispielsweise poliert, geschliffen oder gebürstet werden, um eine glatte, matte oder rustikale Oberfläche zu erzeugen.

Insgesamt ist Basaltina Schiefer ein vielseitiger und ästhetisch ansprechender Naturstein, der eine hohe Haltbarkeit und Langlebigkeit aufweist. Seine natürliche Rutschfestigkeit und Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen machen ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich.

Geologische Geschichte

Die geologische Geschichte des Basaltina Schiefers beginnt vor etwa 200 Millionen Jahren, während des späten Trias-Zeitalters. In diesem Zeitraum befand sich die Region des heutigen Italiens in der Nähe des Äquators und war von einem flachen Meer bedeckt, das reich an organischen Ablagerungen war.

Während der folgenden Millionen von Jahren setzten sich die organischen Sedimente am Meeresboden ab und wurden von Schicht zu Schicht verdichtet. Unter dem Druck des darüberliegenden Gesteins und der hohen Temperaturen begann das Material zu verfestigen und metamorphosieren. Die entstehenden Gesteinsarten waren meist Schiefer, Kalkstein und Dolomit.

Der Basaltina Schiefer ist ein metamorphes Gestein, das aus dem ursprünglichen Ton- und Schluffstein entstanden ist. Durch die Verformung und die hohen Temperaturen, die während der metamorphen Prozesse auf das Gestein einwirkten, veränderten sich seine Eigenschaften. Die Tonmineralien wurden in Schiefermineralien umgewandelt und das Gestein erhielt eine feinere und dichtere Struktur.

Die charakteristische Farbe des Basaltina Schiefers entsteht durch den hohen Gehalt an Eisen und anderen Mineralien. Das Gestein hat eine dunkelgraue bis schwarze Farbe und eine feinkörnige Struktur. Die Gesteinsoberfläche ist meist glatt und homogen, mit nur wenigen Einschlüssen von Mineralien oder Fossilien.

Der Basaltina Schiefer wird seit Jahrhunderten in der Region Latium, Italien, abgebaut und in der Architektur als Baustein verwendet. Er wird oft für Bodenbeläge, Wandverkleidungen und Treppenstufen eingesetzt und hat sich aufgrund seiner Härte und Beständigkeit als langlebiges Baumaterial bewährt.

Information Verwendung

Basaltina Schiefer ist ein Naturstein, der aus Italien stammt und häufig für Bodenbeläge, Treppen, Verkleidungen und Wandverkleidungen verwendet wird. Basaltina Schiefer ist ein dunkler, grauer Stein, der in der Regel eine unregelmäßige Oberfläche aufweist und oft eine raue Textur hat. Er zeichnet sich durch seine Härte, Langlebigkeit und Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen aus, was ihn zu einem idealen Material für den Außenbereich macht.

Basaltina Schiefer ist auch eine beliebte Wahl für den Innenbereich, da er eine natürliche Schönheit und Eleganz ausstrahlt. Die unregelmäßige Oberfläche und die verschiedenen Schattierungen des Steins verleihen jedem Raum eine einzigartige Ästhetik. Basaltina Schiefer kann auch für Akzente wie Kamine, Waschbecken und Küchenarbeitsplatten verwendet werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Basaltina Schiefer ein Naturstein ist und daher in seiner Farbe, Struktur und Textur variieren kann. Es ist auch ein hartes Material, das eine professionelle Installation erfordert, um sicherzustellen, dass es korrekt verlegt wird und seine Langlebigkeit gewährleistet ist.

Insgesamt ist Basaltina Schiefer ein äußerst vielseitiger Naturstein, der sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich verwendet werden kann. Seine Langlebigkeit, Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und seine natürliche Schönheit machen ihn zu einer attraktiven Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.

Anwendungsbereiche

  • Innenbereich trocken
  • Küchenarbeitsplatte
  • Wandverkleidung
  • Bodenbelag
  • Treppe
  • Wärmelampe geeignet
  • Innenbereich nass
  • Dusche
  • Waschtisch
  • Bodenbelag
  • Außenbereich
  • Außenfassade
  • Terrasse
  • Außentreppe

Die individuelle Eignung des ausgesuchten Steins für Ihr Projekt sollte in einer persönlichen Beratung besprochen werden. Unser MAGNA Beratungsservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.