Padang Nero - G 684
Magmatit | Basanit
Gesteinsart
Magmatit
Untergruppe
Basanit
Abbauort
China
Gesteinsalter
ca. 220 Mio. Jahre
Farbe
Schwarz
Struktur
Körnig
Gesteinskunde
Gesteinsart Magmatit: Wenn sich Erdplatten über- und untereinanderschieben, passiert Folgendes: Mineralien in größeren Tiefen werden Druck und Hitze ausgesetzt. Es bilden sich wasserfreie Mineralien (Wasser wird ausgetrieben), und das Wasser vermischt sich mit anderen Mineralien. Das bedeutet gleichzeitig, dass das neue Gemisch „leichter“ ist als der umgebene „Mantel“ und aufsteigt. Dadurch senkt sich der Schmelzpunkt und ein Teil des Mantelgesteins schmilzt. So entstehen flüssige Magmakammern.
Untergruppe Basanit: Basanite gehören zu den vulkanischen Gesteinen, die einen hohen Anteil an Alkalimetallen, wie Natrium, Calcium und Kalium aufweisen, die entweder bereits in der magmatischen Masse oder durch Mitnahme innerhalb des umgebenden Gesteins integriert wurden.
Geologische Entstehungsgeschichte
Im Norium, einem Zeitalter des Obertrias, entwickelten sich die Flugsaurier mit Spannweiten bis zu drei Metern. Die Vorfahren der Krokodile, "Crocodylomorpha“, entstanden in diesem Zeitalter und waren nicht verwandt mit den Dinosauriern. Im Wasser entwickelten sich die Urschildkröten und Brückenechsen. Bärlapppflanzen und Palmfarne haben ihren Ursprung im späten Trias.
Die heutigen Provinzen Fujian und Zhejiang entstanden aus einer Insel, die sich über einer Magmakammer gebildet hatte. Erst vor 220 Mio. Jahren verband sich diese Insel mit dem heutigen China. Die Umrisse dieser Insel sind sogar heute noch auf Google Earth erkennbar. Die Ausmaße erreichen heute noch mehr als 700 km. Dabei entstanden Risse in der Erdkruste, die den Padang Nero dazu befähigten, sich zwischen dem alten Vorkommen durchzuzwängen.
Besonderheiten
Abbauort: Fuding, Fujian, China
Es ist ein dichtes und festes Gestein, das im Straßenbau, sowie in Gleisbetten verwendet wird, da es sich durch seine gute Schlag- und Druckfestigkeit auszeichnet. Durch die mangelnde Beständigkeit gegenüber Säuren ohne eine Möglichkeit einer Sanierung
ist der Außenbereich in geflammter Oberfläche der ideale Einsatzort.
Anwendungsbereiche
-
Außenbereich
- Außenfassade
- Terrasse
- Außentreppe
Die individuelle Eignung des ausgesuchten Steins für Ihr Projekt sollte in einer persönlichen Beratung besprochen werden. Unser MAGNA Beratungsservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.